Online Workshops

Zielgruppe
Schulklassen, Jugendgruppen und als Fortbildung für Teilnehmende von BFD und FÖJ
Alter
ab 10 Jahren
Gruppengröße
mindestens 8 Personen
Dauer
Nach Vereinbarung. Wir empfehlen mind. dreieinhalb Stunden
Termine
Nach Vereinbarung. Anfragen bitte an kontakt@mensch-tier-bildung.de.
Kosten
Kostenfrei (Wir freuen uns aber über Spenden als Unterstützung für unsere Arbeit.)

Unsere Online-Workshops bieten wir mit Zoom an. Sie erhalten den Link und Zugangscode vor dem Workshop. Wir arbeiten auf Wunsch auch mit anderen Online-Tools.

Die Arbeitsmaterialien sind für alle Teilnehmenden während des Workshops und danach über eine Online-Plattform zugänglich. Die Teilnehmenden sowie die Lehrkräfte können die Materialien also auch nach dem Workshop nutzen, um das Thema weiter zu vertiefen.

Angebot 1: Online-Workshop „Rinderhaltung und Klimakrise“

Kurzbeschreibung

Dieser Online-Workshop ermöglicht eine virtuelle Beschäftigung mit der Rinderhaltung, der Klimakrise sowie mit dem Zusammenhang dieser beiden Themen.

In drei Blöcken erfahren die Teilnehmenden mehr zu den Bedürfnissen von Rindern, den Haltungsbedingungen in Deutschland sowie den Auswirkungen dieser Haltung auf die Klimakrise. „Rinderhaltung und Klimakrise“ ist ein abwechslungsreicher Workshop: In virtuellen Räumen erarbeiten die Teilnehmenden Inhalte, testen mit einem Online-Quiz ihr Wissen, schauen einen Kurzfilm, hören einen Input-Vortrag und diskutieren gemeinsam. 

Aufbau

  • Block 1. Rinderhaltung
    In einem ersten Block erarbeiten die Teilnehmenden in virtuellen Räumen gemeinsam die Bedürfnisse von Rindern. Unser Kurzfilm „Wie Rindern in unserer Gesellschaft leben“ gibt anschließend einen ersten Einblick in die Rinderhaltung bevor die Teilnehmenden spielerisch mit einem Online-Quiz ihr neu erworbenes Wissen austesten können.
  • Block 2. Rinderhaltung und Klimakrise
    Mit einem kurzen Input-Vortrag zur Entstehung der Klimakrise steigen die Teilnehmenden in den zweiten Block ein. Wie genau die Klimakrise und die Rinderhaltung zusammenhängen, erfahren sie anschließend entlang von vier Schwerpunktthemen: Verdauung der Rinder, Flächenbedarf, Energie und Transport sowie Gülle. Die Teilnehmenden werden in diesem Block zu Expert_innen für ein Schwerpunktthema und testen anhand selbst entwickelter Fragen das Wissen der anderen Teilnehmenden.
  • Block 3. Handlungsmöglichkeiten und Bewertung
    Im letzten Block sammeln die Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten entlang der Frage, was getan werden kann, um die Klimakrise aufzuhalten. Der Workshop endet mit einer Abschlussrunde sowie der Möglichkeit noch offene Fragen anzusprechen.

Angebot 2: Online Workshop „Rinder in der Milch- und Fleischwirtschaft“

In diesem interaktiven Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Nutzung von Rindern in der Landwirtschaft. Zunächst suchen die Teilnehmenden nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Bedürfnissen von Rindern und Menschen. In virtuellen Räumen und mit Hilfe von Kurzfilmen arbeiten die Teilnehmenden dann Wissen über die Eigenschaften von Rindern und ihre Lebensbedingungen in der Landwirtschaft. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit die Bedürfnisse der Tiere berücksichtigt werden. Anschließend wird das erworbene Wissen in einem Online-Quiz spielerisch vertieft. Im darauffolgenden Teil geht um die Reflektion und Anwendung des Erlernten: Sollte sich etwas ändern? Was kann ich selber tun? Jüngere Teilnehmende setzen sich in Gruppenarbeit mit den Gründen für Vegetarismus und Fleischessen auseinander und reflektieren ihre eigenen Motive. Ab der 7. Klasse vollziehen die Teilnehmenden in einem Rollenspiel die Perspektive verschiedener Akteure – zum Beispiel Landwirt*innen, Supermärkte oder Konsument*innen – nach und überlegen, welche Änderungsmöglichkeiten diesen zur Verfügung stehen. Abschließend sammeln und diskutieren alle Altersgruppen konkrete Handlungsideen.

Angebot 3: Online-Workshop „Tiere in der Landwirtschaft“

Dieser abwechslungsreiche Online-Workshop ermöglicht eine altersgerechte Beschäftigung mit der Nutzung von Tieren in der Landwirtschaft. Am Beispiel von Schweinen suchen die Teilnehmenden nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Bedürfnissen von Tieren und Menschen. Sie lernen die Verhaltensweisen von Schweinen kennen und erfahren, wie sie in der Landwirtschaft leben. Ein Online-Quiz vermittelt Wissen über die typischen Haltungsbedingungen weiterer Tierarten. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmenden, ob sich etwas ändern sollte und wer dazu beitragen könnte.